Startseite
Ein bunter Abschluss: Der Tag der offenen Tür 2025
Am Freitag, den 18.07.2025, öffnete die Albert-Einstein-Mittelschule bei strahlendem Sonnenschein ihre Türen. Feierlich eröffnet wurde das Fest durch unsere Schulleiterin Frau Deggendorfer, begleitet von Livemusik, die sofort für gute Stimmung sorgte. Die gesamte Schulfamilie sowie zahlreiche Gäste erlebten einen Nachmittag voller Entdeckungen, Begegnungen und guter Gespräche.
Unser Hochbeet erwacht zum Leben
„Ein Projekt voller Natur, Nachhaltigkeit, Lebensraum, Lernort und Gemeinschaft.“
Unser Hochbeet, das im Rahmen eines früheren Schulprojekts entstand, erlebt in diesem Schuljahr eine neue Blüte. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern planten und realisierten wir nachhaltige Lösungen: Aus Küchenresten wie Salatwurzeln und Samen zogen wir neue Pflanzen, um den biologischen Kreislauf und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu vermitteln.
Ausstellung "KinderKunstFrieden" - Klasse 6aGt
Engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 6aGt nehmen an der Ausstellung "KinderKunstFrieden" teil, die im Rahmen des Friedensfestes der Stadt Augsburg in der Neuen Galerie im Höhmannhaus gezeigt wird.
„Frieden“ – ein abstrakter Begriff, der von jedem anders empfunden wird. Wie denken Kinder und Jugendliche darüber? Was heißt für sie Frieden? In den individuell gestalteten Kunstwerken kommen viele Facetten zum Ausdruck: Freundschaft, Familie, das Respektieren verschiedener Kulturen und Religionen, das Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit usw.
Schnuppertag Bouldern im DAV-Kletterzentrum
Am Dienstag, den 08.04.2025, machten wir (Mädchen der Klassen 6b + 6c) uns auf den Weg zum DAV Kletterzentrum Augsburg, um dort zu Bouldern.
Du fragst dich, was Bouldern ist?
Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil in Absprunghöhe – also einer Höhe, aus der noch ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden kann. Weichbodenmatten sollen bei einem eventuellen Sturz vor Verletzungen schützen. Das Bouldern ist eine eigene Disziplin des Sportkletterns und hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung durchlaufen. Bei dieser Kletterdisziplin geht es darum, Probleme zu lösen, also Boulder richtig zu lesen.
Projektprüfung der 9. Klassen in Ernährung und Soziales
Auch in diesem Jahr wurde in den BOZ- Fächern unseren Schülern der 9. Klassen die Projektprüfung abgenommen.
In der Projektwoche mussten sie Aufgaben aus dem WiB-Fach und den praktischen Fächern ausarbeiten und umsetzen.
Bei der praktischen Durchführung in ES war es Aufgabe, ein Buffet in der Gruppe zuzubereiten und aufzubauen, wobei die Schüler die Kulinarik einzelner Länder berücksichtigen mussten.
Gemeinsames Fastenbrechen: Ein Abend der Vielfalt und Gemeinschaft
Am 27. März 2025 fand an unserer Schule ein gemeinsames Fastenbrechen statt, an dem die Schülerinnen und Schüler freiwillig teilnehmen konnten. Jeder brachte eine Kleinigkeit mit, sodass ein vielfältiges Buffet entstand. Mehr als 40 Schüler verschiedener Nationalitäten und Religionen kamen zusammen und verbrachten einen schönen Abend in gemeinschaftlicher Atmosphäre. Wir danken Frau Eksen für die Idee und Organisation dieses wertvollen Beitrags für unser Schulleben!
Unterricht
Donnerstag, 09.10.2025