Startseite
Vorlesetalente der 6. Klassen zeigen ihr Können
Unter dem Motto „Mit VORLESEN weiterkommen!“ fand am 21. November 2025 an unserer Schule der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe statt. Bereits in den Wochen zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der drei 6. Klassen fleißig geübt und jeweils zwei Klassensiegerinnen bzw. Klassensieger bestimmt: Emely und Dijar (6agt), Maja und Malik (6b) sowie Zainab und Tiziana (6c).
Erste-Hilfe-Fortbildung mit Engagement, Teamarbeit und Verköstigung
Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag, einem Tag, der traditionell der Besinnung gewidmet ist, fand an der Albert-Einstein-Mittelschule ein ganztägiger Erste-Hilfe-Kurs statt. Fast alle Kolleginnen und Kollegen nutzten die Gelegenheit, ihre Kenntnisse aufzufrischen und ihre Handlungssicherheit für den schulischen Alltag zu stärken.
Gemeinsame Sportstunde – Bewegung verbindet!
Am 31. Oktober 2025 fand auf dem Pausenhof unsere erste gemeinsame Sportstunde statt. Unter dem Motto „Mehr Bewegung in der Schule“ verwandelten die Klassen den Schulhof in ein buntes Bewegungsparadies.
Von Volleyball über Tischtennis, Fußball-Duelle und Spikeball bis hin zu Jonglier- und Hüpfspielen – überall wurde gelacht, ausprobiert und gemeinsam angefeuert. Auch Kraft- und Geschicklichkeitsübungen wie Dips, eine Plank-Challenge oder Seilspringen sorgten für jede Menge Spaß und sportliche Herausforderung.
Lehrerausflug in die Welt der Schokolade
Auch in diesem Jahr durfte ich für das Kollegium unseren jährlichen Lehrerausflug organisieren. Nach einer gemeinsamen Abstimmung führte uns der diesjährige Ausflug zur Chocolaterie Café Müller, einem traditionsreichen Familienunternehmen, das Schokoladenkunst und Kulinarik auf höchstem Niveau vereint.
Nachtrag Schuljahr 2024/2025: Ethikprojekt der Klassen 9c, 9dM und 9eM – gelebte Mitmenschlichkeit im Schulumfeld
Im Rahmen des Ethikunterrichts haben die Klassen 9c, 9dM und 9eM unter der Leitung von Frau Dzinic ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Ziel war es, einen Lehrplaninhalt nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern ganz praktisch umzusetzen – und das im direkten Lebensumfeld unserer Schule.
Unterricht
Mittwoch, 26.11.2025