Im Rahmen des Ethikunterrichts haben die Klassen 9c, 9dM und 9eM unter der Leitung von Frau Dzinic ein besonderes Projekt auf die Beine gestellt. Ziel war es, einen Lehrplaninhalt nicht nur theoretisch zu behandeln, sondern ganz praktisch umzusetzen – und das im direkten Lebensumfeld unserer Schule.
Nach einer intensiven Ideensammlung und einem ausgearbeiteten Organisationsplan entstand die Idee, eine Woche lang Wassereis in den Pausen zu verkaufen, um mit dem Erlös eine gute Tat zu finanzieren. Der Verkauf war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen 266 Euro Gewinn zusammen.
Von diesem Geld wurden 63 kleine, mit Blumen bepflanzte, Gießkännchen gekauft. Gleichzeitig gestalteten wir 63 persönliche Karten mit herzlichen Grüßen aus der Schule. Am Mittwoch, den 23. Juli 2025, war es dann soweit: Nach Absprache mit der Heimleitung besuchte die Gruppe das Altenheim Wetterstein, um die Überraschungen persönlich zu überreichen.
Was dann geschah, hat alle bewegt: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims waren sichtlich gerührt. Viele strahlten über das ganze Gesicht, einige hatten Tränen in den Augen – und nicht wenige Schülerinnen und Schüler ebenfalls. Die Freude war riesig und ehrlich – mit so einem emotionalen Moment hatte niemand gerechnet.
Es war ein unvergesslicher Vormittag, der allen gezeigt hat, wie einfach es sein kann, Freude zu schenken – mit Zeit, Herz und Kreativität. Das Projekt war nicht nur eine praktische Umsetzung ethischer Werte, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Mitgefühl.
Ein großes Dankeschön an alle, die unser Projekt durch den Eiskauf unterstützt haben!
Autorin: Mirjam Dzinic





